Bauingenieurwesen (B.Eng.)

Ablauf:

Theorie

Hochschule: Hochschule Magdeburg-Stendal

Einsatzort: Magdeburg

Dauer: Gemäß Rahmenlehrplan der Hochschule pro Semester

Schwerpunkte:

  • Baukonstruktion
  • Baustoffkunde/Bauchemie
  • Baustatik
  • Mathematik    
  • Bauphysik
  • Vermessungswesen
  • Baubetrieb/Bauwirtschaft
  • Massivbau
  • Holzbau
  • Wasserbau und -wirtschaft
  • Baubetrieb/Bauwirtschaft
  • Baustatik/Informatik (FEM)
  • Ingenieurgeologie und Hydromechanik
  • Stahlbau
  • Grundbau
  • Verkehrsbau
  • Geotechnik
  • Brandschutzbemessung
  • Technische Gebäudeausrüstung
  • Bausanierung
  • Projektstudien im Baumanagement oder Konstruktiven Ingenieurbau
  • Wahlpflichtfächer aus den Bereichen des konstruktiven Ingenieurbaus, der Hochbausanierung, des Baubetriebes und der Projektsteuerung des Verkehrs-, Tief- und Spezialtiefbaus

Praxis

Unternehmen: Entwässerungsbetrieb Lutherstadt Wittenberg

Einsatzort: Lutherstadt Wittenberg

Dauer: Gemäß Rahmenlehrplan der Hochschule pro Semester

Praktische Einsatzgebiete in der Stadtwerke Gruppe:

  • Umfassendes Kennenlernen aller relevanten Bereiche der Abwasserbewirtschaftung, einschließlich Kanalnetz, Kläranlagen und Labor – mit einem besonderen Schwerpunkt auf dem praktischen Einsatz und der Vertiefung der Kenntnisse im Bereich der Kläranlagen.
  • Aktive Mitwirkung bei der Entwicklung, Planung und Umsetzung von Bau- und Sanierungsprojekten – von der ersten Konzeptidee über die technische Ausarbeitung bis hin zur baulichen Realisierung und Inbetriebnahme. 

Dauer 3,5 Jahre (7 Semester):

Bis zum 6. Semester erlebst du bei uns das perfekte Zusammenspiel aus Theorie und Praxis! An der Hochschule Magdeburg-Stendal erwirbst du in den Theoriephasen fundiertes Wissen, während du in der praktischen Ausbildung bei uns deinen Erfahrungsschatz erweiterst. Und als krönender Abschluss verfasst du im 7. Semester deine Bachelorarbeit – ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu deinem Erfolg! Bei uns verbinden sich Lernen und Anwenden zu einer unschlagbaren Erfolgsformel. Mach dich bereit für eine lehrreiche und praxisnahe Studienzeit!

Voraussetzungen:

  • Abitur, Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss
  • Berufliche Qualifikationen, die als Hochschulzugangsberechtigung anerkannt werden

Abschluss:

Bachelor of Engineering

Berufschancen in der Stadtwerke Gruppe:

Mit einem dualen Studium bei uns legst du nicht nur den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere, sondern auch für die Mitgestaltung einer nachhaltigen Zukunft. Tauche ein in die Welt eines Ingenieurs und sammle nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch erste Berufserfahrung.

In Kooperation mit der Hochschule Magdeburg-Stendal

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Integrationen

Name Verwendung
Google Tag Manager PixelTag-Management-System zur Verwaltung und Auswertung von Trackingdiensten

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung