Bürgerbeteiligungsprojekte - einfach, regional und nachhaltig
Die Energiewende findet dezentral statt und erfordert die Mitgestaltung und Akzeptanz in der Bevölkerung. Im Rahmen von finanziellen Beteiligungen können Bürger aktiv an der Energiewende teilhaben, indem sie sich an ausgewählten Projekten, die direkt vor Ort in der Region den gemeinschaftlichen Ausbau von Erneuerbaren Energien ermöglichen, beteiligen.
Anwendungsbereiche gibt es viele. Projekte für Photovoltaik (PV)- und Windkraftanlagen sind aktuell die gängigsten, bei denen in Form von Kapitalanlagen von attraktiven Renditen profitieren können. Die Verknüpfung der PV-Projekte mit einem passenden Grünstromtarif erweitert das Angebot.
Die Energiewende wird so zum praktischen Beteiligungsprojekt: einfach, regional und nachhaltig.