Sie sind hier

Repowering an der Grundschule „Käthe Kollwitz“ erfolgreich abgeschlossen

24.09.2025

Durch das Repowering mit neuen und leistungsstärkeren Modulen konnte die Leistung der Anlage von bislang 29 kWp auf 45 kWp gesteigert werden, ein Zuwachs von rund 50 Prozent. Damit lassen sich an sonnigen Tagen bis zu 250 kWh Strom erzeugen. Die 220 Quadratmeter große Dachfläche samt Unterkonstruktion blieb unverändert. Die alten Module, die seit 2009 in Betrieb waren, wurden ausgetauscht und einer Weiterverwendung sowie einer Ersatzteilverwertung zugeführt. Der erzeugte Strom wird vollständig in das Netz der Stadtwerke Lutherstadt Wittenberg eingespeist.

Das Repowering war ein wichtiger Schritt, damit die Anlage wieder viele Jahre zuverlässig arbeitet. Die drei älteren Wechselrichter wurden durch einen moderneren ersetzt, der den Betrieb dank Fernüberwachung und Fernwartung einfacher und effizienter macht. Dank des guten Zustands der Unterkonstruktion konnte die bestehende Dachfläche optimal weitergenutzt und die Leistung der Anlage deutlich gesteigert werden. Finanziert wurde das Projekt komplett aus eigener Kraft, ohne Fördermittel“, erklärt Andreas Reinhardt, Geschäftsführer der Stadtwerke Lutherstadt Wittenberg.

Die Umsetzung erfolgte in zwei Schritten: Während der Pfingstferien 2025 wurde die Dachanlage erneuert. Die Inbetriebnahme erfolgte am Ende der Sommerferien, wodurch der Schulbetrieb nicht beeinträchtigt wurde. Umgesetzt wurde das Repowering-Projekt durch die Firma Peter Berch Photovoltaik sowie den lokalen Partner Elbe Elektro.

Es ist schön zu sehen, wie wir mit den Stadtwerken ganz praktisch etwas für die Energiewende erreicht haben. Die neue Anlage auf dem Dach der Grundschule erzeugt nun für viele Jahre verlässlich Strom, mit dem jährlich etwa 10 Haushalte versorgt werden können. Sie zeigt zugleich, dass wir in Wittenberg Verantwortung übernehmen, moderne Technik nutzen und in guter Zusammenarbeit vor Ort echte Fortschritte schaffen“, sagt Bürgermeister André Seidig.
Im Rahmen des Pressegesprächs übergab Andreas Reinhardt zudem einen Spendenscheck über 500 Euro an den Förderverein der Grundschule, der von der Schulleiterin Frau Hentzsch entgegengenommen wurde.

Wir freuen uns sehr über die großzügige Unterstützung der Stadtwerke. Das Geld wird unserem Förderverein helfen, Projekte umzusetzen, die den Schulalltag unserer Schülerinnen und Schüler noch angenehmer, abwechslungsreicher und spannender gestalten“, erklärt Kerstin Hentzsch, Schulleiterin der Grundschule “Käthe Kollwitz”.

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Integrationen

Name Verwendung
Google Tag Manager PixelTag-Management-System zur Verwaltung und Auswertung von Trackingdiensten

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung