Sie sind hier

Künstlerische Welten zwischen Heimat und Ferne: Neue Ausstellungen im Haus der Stadtwerke Wittenberg

28.08.2025

Die Ausstellungen „Meine Welten“ von Inna Philippeit sowie „Kleine Welten – Große Welten“ von Silvia Topánka-Freihube und Bertram Freihube sind seit Mitte August im Haus der Stadtwerke Lutherstadt Wittenberg zu sehen. Bei der Vernissage am 28. August erhielten die Gäste nun die Gelegenheit, gemeinsam in diese künstlerischen „Welten“ einzutauchen. Für die musikalische Umrahmung sorgte die 16-jährige Anna Tietze, die bereits seit ihrem vierten Lebensjahr Musikunterricht erhält.

„Meine Welten“ von Inna Philippeit

Die Ausstellung von Inna Philippeit ist das Ergebnis von zwölf Jahren künstlerischer Arbeit in Wittenberg und umfasst rund 70 Werke in Öl, Acryl und Aquarell. Inspiriert von der historischen Architektur und den vertrauten Ansichten der Stadt verknüpft sie bewusste Eindrücke mit unbewussten Bildwelten. Manche Arbeiten wirken daher wie Träume, stets getragen von der Idee, positiv auf den Betrachter zu wirken.

„Kleine Welten – Große Welten“ von Silvia Topánka-Freihube und Bertram Freihube

Silvia Topánka-Freihube und Bertram Freihube präsentieren in ihrer Gemeinschaftsausstellung unter anderem eine neue Serie mit zwölf Wittenberg-Motiven, die auch im Stadtbild-Kalender erscheinen sollen. Ergänzt wird die Ausstellung durch Werke mit originalem Pigmentpulver aus dem Ockerabbau in Südfrankreich. Zeichnungen und Kalligrafie verbinden sich zu Kompositionen, die „kleine Welten“ wie Wittenberg und „große Welten“ aus der Ferne zusammenführen.

Beide Ausstellungen sind Bestandteil der Wittenberger Kunstwege (Wegpunkt Nr. 27), die noch bis zum 12. September an verschiedenen Orten der Stadt vielfältige Einblicke in das Schaffen regionaler und internationaler Künstlerinnen und Künstler ermöglichen. Die Werke von Inna Philippeit, Silvia Topánka-Freihube und Bertram Freihube können während der regulären Öffnungszeiten im Haus der Stadtwerke Lutherstadt Wittenberg (Lucas-Cranach-Straße 22, 06886 Lutherstadt Wittenberg) bis Mitte Januar 2026 besichtigt werden.

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Integrationen

Name Verwendung
Google Tag Manager PixelTag-Management-System zur Verwaltung und Auswertung von Trackingdiensten

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung