Frohe Weihnachten und alles Gute für 2023
Die letzten drei Jahre haben uns alle vor viele Herausforderungen gestellt. Besonders die gemeinnützigen Vereine, die so wichtig für unsere Gesellschaft sind, sind dabei oft zu kurz gekommen. Uns ist es daher wichtig, ein Zeichen für Solidarität und Miteinander in unserer Region zu setzen. Unsere Weihnachtsspenden sollen dabei die Weihnachtswünsche jener erfüllen, die völlig gemeinnützig zur Lebensqualität in unserer Region beitragen.
In diesem Sinne unterstützen wir in diesem Jahr sehr gern folgende Institutionen mit einer Spende von je 1.000 Euro:
- Katharina von Bora Hospiz
- Tierheim Wittenberg e. V.
- Jugendklub der Volkssolidarität - TECHNA
Katharina von Bora Hospiz
Gutes tun und das jeden Tag, das ist das Motto. Das höchste Ziel ist es, Schwerstkranken ein würdevolles, beschwerdearmes und selbstbestimmtes Leben bis zuletzt zu ermöglichen. Derzeit gibt es Platz für zehn Hospizgäste. "Diese Kapazität möchten wir langfristig um sechs weitere stationäre Plätze erhöhen. Außerdem möchten wir Tageshospiz-Plätze anbieten und freuen uns, dafür die Spende der Stadtwerke Wittenberg einsetzen zu können."
Annemarie Buttinger, Einrichtungsleitung
Tierheim Wittenberg e.V.
"Wir möchten die Spende für unseren Um- und Ausbau der Katzenquarantäne verwenden und freuen uns riesig darüber. Unsere Katzenquarantäne wird mit acht hygienischen, beheizbaren Käfig-Plätzen ausgestattet. Vorab werden hierzu die alten gemauerten „Abteilchen“ abgerissen, Wände und Boden in der Räumlichkeit neu gebaut und gefliest, eine Infrarotheizung und LED Beleuchtung angebracht. Fundtiere und Abgabetiere kommen für 14 Tage in die Quarantäne, um dort in Einzelhaltung den Gesundheitszustand und auch schon Charaktereigenschaften der Katzen kennenzulernen. Tagesaktuell haben wir 9 Hunde, 27 Katzen und 2 Wellensittiche im Tierheim."
Catrin Rhode, Tierheimleiterin
Jugendklub der Volkssolidarität - TECHNA
"Unsere Einrichtung besuchen täglich zwischen 50 und 70 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 – 27 Jahren. Aktuell haben wir 10 Nationen und 13 unterschiedliche Sprachen in unserem Haus. In den letzten Jahren haben wir regelmäßig kreative Druck- und Designworkshops durchgeführt. Diese waren bei unseren Kindern immer sehr beliebt und wurden sehr gut angenommen. Diese Workshops haben wir immer extern eingekauft, was natürlich immer recht teuer war bzw. ist. Daher ist unsere Idee, die Spende in eigene Drucktechnik zu investieren. So können wir eigene Druckworkshops für Siebdruck o.ä. (u.a. Tassen, Base Cups oder Tassen) anbieten und nachhaltig wirtschaftlich durchführen."
Danny Hoffmann, Leiter Jugendbegegnungsstätte der Volkssolidarität Wittenberg
Auch über die Feiertage für Sie da!
Öffnungzeiten des Kundenzentrum Stadtwerke Wittenberg und wittenberg-net
24.12.22 geschlossen
25./26.12.22 geschlossen
27.12.22 08:00 – 18:00 Uhr
28.12.22 08:00 – 16:00 Uhr
29.12.22 08:00 – 18:00 Uhr
30.12.22 08:00 – 16:00 Uhr
31.12.22 geschlossen
01.01.23 geschlossen
02.01.23 08:00 – 16:00 Uhr
Schwimmhalle und Sauna
24.12.22 08:00 – 13:00 Uhr
25./26.12.22 geschlossen
27.12.22 10:00 – 21:00 Uhr
28.12.22 10:00 – 21:00 Uhr
29.12.22 10:00 – 21:00 Uhr
30.12.22 10:00 – 21:00 Uhr
31.12.22 08:00 – 13:00 Uhr
01.01.23 geschlossen
02.01.23 10:00 – 21:00 Uhr